Körpersprache-Blog
Spannende Einblicke in die nonverbale Kommunikation und die Lügenerkennung
Was kann ich tun, wenn ein Mitarbeiter lügt?
Sie kennen bestimmt diesen einen Kollegen, der immer lügt. Doch was können Sie tun, wenn ein Mitarbeiter lügt? Hier erfahren Sie, warum es nicht immer sinnvoll ist zu schweigen.
Wie lügen Narzissten?
Wir alle sind Narzissten – das steht fest. Doch einige übertreiben es ziemlich stark. Doch warum lügen Narzissten? Wie kann man bei Narzissten eine Lüge entlarven? Die Antworten darauf und was genau das mit Bill Clinton zu tun, klären wir in diesem Beitrag.
Ab wann ist Lügen krankhaft?
Notorische Lügner haben einen neurologischen Defekt. Sie können nicht zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden. Um einen notorischen Lügner zu überführen, müssen Sie um die Ecke denken.
Was sind Mikroausdrücke des Gesichts und welche Bedeutung haben sie in Bezug auf die Lügenerkennung?
Unbewusst, nicht manipulierbar und extrem schnell: Mikroausdrücke sind Gesichtsausdrücke die den wahren Gefühlszustand einer Person spiegeln. Ohne sie bewusst steuern zu können. Warum gerade diese Mikroausdrücke für die Lügenerkennung so extrem wichtig sind, verraten wir in diesem Beitrag.
Gibt es einen Test, ob jemand lügt?
In den Staaten zieht man bei Gerichtsverhandlungen gerne den Lügendetektor zurate. In Deutschland sieht man sie doch eher nur bei Fernsehshows. Doch wie zuverlässig sind sie? Das große Problem der Lügendetektoren und wie Sie es schaffen ihn auszutricksen.
Wie lassen sich Lügen anhand der Körpersprache feststellen?
Ihr Körper kann nicht lügen! Er verrät Sie ständig. Ein eindeutiges Merkmal gibt es jedoch nicht. Trotzdem ist es möglich, anhand nonverbaler Signale einen Lügner zu überführen. Auf diese Dinge sollten sie unbedingt achten:
Muss ein Lügner ein gutes Gedächtnis haben?
Kreativität, Schlagfertigkeit und ein gutes Gedächtnis. Das ist das Bild eines Super-Lügners. Doch wer seine Geschichten perfekt einstudiert hat, macht meist Fehler in der Körpersprache. Auf diese nonverbalen Signale sollten Sie achten.
Wer lügt häufiger? Männer oder Frauen?
Die Erkenntnisse der Forschung liefern zu dieser Frage unterschiedliche Ergebnisse. Ältere Studien haben herausgefunden, dass Frauen mehr lügen. Neuere Studien sehen die Männer als häufigere Lügner. Entscheiden ist jedoch das Motiv
Ist es sinnvoll mich, als jemand, der Lügen erkennt, zu outen?
Das hängt sehr stark mit Ihrer Absicht und Ihrem Beruf zusammen. Als Personalleiter macht es beispielsweise weniger Sinn. Als Ermittlungsbeamter ist es entscheidend für Ihren Erfolg. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Ist mein Bauchgefühl ein guter Lügendetektor?
Unser Bauchgefühl kann Sie unterstützen, Menschen einzuschätzen. Es ist jedoch nicht gut, sich darauf zu verlassen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Gründe und wie Sie beim Lügen erkennen vorgehen sollten.
Video-Serie: So erkennen Sie jede Lüge!
Entdecken Sie die Geheimnisse der Lügenerkennung in meiner 3-teiligen Video-Serie.