Inhaltsverzeichnis
In 7 einfachen Schritten einen Lügner entlarven
Egal ob der eigene Partner, Arbeitskollegen, beste Freunde oder die eigene Familie. Jeder hat schon mal auf eine Lüge zurückgegriffen. Nicht verwunderlich ist hierzu die Statistik, dass jeder sechste Satz gelogen ist. Unabhängig vom Motiv des Lügners ist es nicht schön, selbst der belogene zu sein. Doch wie kannst Du Lügner entlarven? Hier zeige ich Dir sieben einfache Schritte, wie ich als deutschlandweiter Experte für Lügenerkennung, vorgehe. Diese Methode garantiert Dir, dass Du Lügner im Gespräch schnell und sicher entlarvst.
1. Lügner entlarven – Die Baseline
Die Baseline bildet das Fundament in der Lügenerkennung. Die Baseline ist das „Normalverhalten“ des Gesprächspartners, in einer belanglosen Situation. Beispielsweise in einem Small Talk. Hier kann der geschickte Fragensteller nicht nur für ein angenehmes Gesprächsklima sorgen, sondern auch die Grundlage für die Baseline schaffen.
Das „Normalverhalten“ Deines Gesprächspartners brauchst Du, um es später vergleichen zu können. Später, wenn Du herausfinden möchtest, ob Dein Gesprächspartner lügt, brauchst Du es, um den potenziellen Lügner entlarven zu können. Du vergleichst nämlich sein Verhalten, während Du ihm eine Frage stellst, mit dem Verhalten, welches er in der Baseline gezeigt hat. Gibt es Abweichungen, dann musst Du weitere Fragen stellen und tiefer bohren. So kannst Du jeden Lügner entlarven!
2. Lügner entlarven – Der Inhalt
Die Praxis zeigt: Lügner entlarven sich tatsächlich oft selber. So sieht man häufig, dass viele Lügner sich widersprechen. Meistens gibt es Probleme bei zeitlichen Abläufen. Aber auch fehlende Details einer Geschichte sind Merkmal dafür, dass man den Wahrheitsgehalt wohl besser anzweifeln sollte.
So erkennen Sie jede Lüge!
Entdecken Sie die Geheimnisse der Lügenerkennung in meiner 3-teiligen Video-Serie.
100 % kostenfrei & unverbindlich
3. Die Stimme
An der Stimmlage kann man tatsächliche keinen Lügner erkennen. Aber man kann an der Stimme Emotionen erkennen. Passen diese Emotionen nicht zum gesprochenen Wort, dann ist dies eine Disharmonie. Hier gilt: Weitere Fragen stellen und noch tiefer bohren. Bis zum Kern der Sache. So erkennt man Stress beispielsweise an einer sehr gepressten, sogar sehr zittrigen Stimmlage. War dieser Stress vorher nicht in der Baseline zu hören, hat sich das Verhalten geändert. Also unbedingt nachhaken.
4. Der Körper
Tatsächlich ist auch der Körper keine große Hilfe beim Lügen entlarven. Aber wie auch bei der Stimme können wir hier leicht Emotionen ablesen oder Stressmerkmale erkennen. So ist zum Beispiel schwitzen und häufiges schlucken ein Indikator für Stress. Aber auch erröten kann ein Merkmal für Anspannung sein. Aber sei vorsichtig. Wenn Dein Gesprächspartner peinlich berührt ist, wird er ebenfalls erröten.
5. Lügner entlarven anhand der Körpersprache
Einer der Punkte, worauf ich mich als Experte besonders stark konzentriere, ist die Körpersprache. Worte können lügen, der Körper nicht. Deshalb ist die Körpersprache ideal, um Lügner zu erkennen, zu können.
Prinzipiell gelten zwei Dinge. Erstens gibt es kein eindeutiges körpersprachliches Anzeichen einer Täuschung. Zweitens ist die Körpersprache eines Lügners sehr hölzern bzw. steif. Es lohnt sich, auf Manipulatoren zu achten. Manipulatoren sind Beruhigungsgesten. Diese nutzen wir immer dann, wenn wir unter Stress stehen und uns beruhigen wollen. Werden diese nonverbalen Signale beim Beantworten einer Frage gezeigt, dann solltest Du den Wahrheitsgehalt anzweifeln.
6. Lügner entlarven – Mikroausdrücke
Mikroausdrücke, Mikroexpressionen oder auch Microexpressions sind extrem schnelle Gesichtszuckungen, die den aktuellen Gefühlszustand einer Person wiedergeben. Diese zeigen sich innerhalb 200 Millisekunden und treten unbewusst auf. Sie sind daher nicht manipulierbar und somit absolut ehrlich.
Lügner entlarven funktioniert mit Mikroausdrücken besonders gut. Man kann diese Mikroexpressionen in sieben Basisemotionen einordnen. Diese Basisemotionen sind überall auf der Welt gleich. Die Merkmale im Gesicht sind unabhängig von Kultur und Herkunft absolut identisch bei jedem Menschen.
7. Lügner entlarven – die 3 häufigsten Emotionen
Drei Emotionen zeigen Lügner sehr häufig. Die Emotion Angst, Schuld und Freude. Angst vor den Konsequenzen entlarvt zu werden, Schuld durch das Gewissen und die Freude, dass der Belogene so dumm ist und auf die Lüge hereinfällt.
Die Kunst ist es, diese Emotionen zu verstärken, um sie besser zu erkennen. Jedoch musst Du immer einen Ausweg anbieten. Das ist besonders wichtig!
Du denkst jetzt wahrscheinlich, dass es unglaublich schwer ist, Lügner zu entlarven. Aber ich kann Dir versichern, dass Du es ganz leicht erlernen kannst! Wie bereits erwähnt ist es mein Beruf, Lügen zu erkennen und anderen Menschen zu zeigen, wie sie es auch schaffen können. Hierzu habe ich einige Produkte entwickelt. Dazu gehört beispielsweise meine Online Akademie oder mein Audio-Seminar. Aber auch zweitägige Live-Seminare biete ich an.
Wenn Du erstmal auf Deinen Geldbeutel achten möchtest, empfehle ich Dir meine kostenlose Video-Serie: Lügen entlarven!