fbpx

Blog

Krankhaftes Lügen

Veröffentlicht am 6. März 2024
Krankhaftes Lügen

Krankhaftes Lügen

Nicht selten werden Menschen, die häufig lügen, als chronische Lügner, pathologische Lügner oder sogar als notorische Lügner abgestempelt. Doch so einfach ist das nicht! Mein Beruf ist es, Lügner zu erkennen. Mir sind in meiner Zeit nur sehr wenige Menschen (kann man an einer Hand abzählen) begegnet, denen ich krankhaftes Lügen unterstellen würde. Du siehst also, dass die Chance sehr gering ist, dass gerade Dir einer begegnet ist. Es gibt Menschen, die lügen sehr häufig und sind deshalb sehr erfolgreich darin. Doch es besteht ein riesiger Unterschied darin, ob jemand “nur” sehr häufig lügt oder ein krankhafter Lügner ist.

Das Konzept der Pseudologie

Mit dem Begriff Pseudologie bezeichnet man den krankhaften Drang zu lügen. Grundsätzlich steht hier die Aufmerksamkeit und Anerkennung im Vordergrund. Es ist eine Verhaltensstörung, mit der man wiederum mehrere Krankheitsbilder in Verbindung bringt. Doch die Schwierigkeit ist eine ganz andere. Beispielsweise der chronische Lügner. Dieser Typ Lügner stellt mich vor eine große Herausforderung. Wie auch beim pathologischen Lügner verschwimmen die Realitäten des chronischen Lügners. Er kann nicht mehr zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden. Deshalb ist es bei ihm etwas schwieriger, eine Lüge zu erkennen. Ich verrate Dir weiter unten, wie Du es dennoch schaffst.

Krankhaftes Lügen – Die Geschichten

Krankhaften Lügnern geht es erstens um Aufmerksamkeit und zweitens um Anerkennung. Darüber hinaus geht es Ihnen auch Mitleid und Mitgefühl. Psychologen berichten von einem Wandel der Lügen-Geschichten. Früher waren es eher Hochstapler (man gab sich als Adliger aus), heute verwenden krankhafte Lügner eher Krankheitsbilder. Die Antwort liegt klar auf der Hand. Durch ein gefälschtes Krankheitsbild, beispielsweise einer Krebsdiagnose, erhält man viel mehr Aufmerksamkeit und Mitgefühl, als durch andere erfundene Geschichten.

Krankhaftes Lügen – Lügen-Geschichte entlarven

Ich sagte schon, dass krankhafte Lügner meinen Job spannend machen. Wie erkennt man eine Lüge, wenn der lügende an seine Geschichte glaubt. Wir erinnern uns: Einige krankhafte Lügner können nicht zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden. Grundsätzlich ist es das gleiche wie bei einem Profi-Lügner. Beide haben ihre Geschichte perfekt einstudiert. Bei beiden ist der Grad zwischen Wirklichkeit und Lüge sehr schmal. Zuerst brauchst Du die Baseline. Dann stellst Du Fragen, mit denen der krankhafte Lügner nicht rechnet. Fragen “Out of the Box”. Hier muss er erneut kreativ werden. Sein Gehirn arbeitet und das Lügen-Kartenhaus muss er weiter aufstocken. Das ist dann Deine Möglichkeit, Anzeichen für Täuschungen zu erkennen. Wie Du genau vorgehen solltest, erfährst Du im Beitrag Lügen erkennen.

So erkennen Sie jede Lüge!

Entdecken Sie die Geheimnisse der Lügenerkennung in meiner 3-teiligen Video-Serie.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Weitere spannende Beiträge zum Thema Lügen erkennen

Warum lügen Männer?

Eine Frage die zahllose Frauen quält: Warum lügen Männer? Tatsächlich lügen Männer seltener als Frauen. Was hier aber ganz entscheidend ist, ist das Motiv. Es gibt drei Hauptmotive, weshalb Männer lügen. In diesem Beitrag erfährst Du welche und was das für Dich bedeutet.

mehr lesen

Die Notlüge – Richtig oder falsch?

Ein großes Streitthema ist die Notlüge. Wann darf man zur Not lügen? Wie oft darf man lügen? Und spielt auch das Motiv dabei eine Rolle? In diesem Beitrag habe ich mich gewagt, eine Definition der Notlüge aufzustellen. Würdest Du mir in den Punkten zustimmen?

mehr lesen
0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zur Übersicht