Blog

Körpersprache Beispiele mit Bildern

Veröffentlicht am 9. Oktober 2016
Raute

Hier finden Sie ein paar Körpersprache Beispiele abgebildet in verschiedenen Situationen. Bitte bedenken Sie beim Lesen der Körpersprache an die vier wichtigsten Regeln.

  1. Keine endgültigen Schlussfolgerungen ziehen
  2. Vorläufige Schlussfolgerungen nur aufgrund von Veränderungen
  3. Alle Anzeichen sind immer im Kontext zu betrachten
  4. Körpersprache ist keine Einbahnstraße

Sie sehen unten lediglich ein Foto. Also eine Momentaufnahme in einem ganz bestimmten Moment. Sie kennen weder die Hintergründe noch die Personen, die Situation oder die Absichten. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, diese Momentaufnahmen nicht als Vorlage zu benutzen. Das heißt, diese Anzeichen sind nicht universell und können von Situation zu Situation eine andere Bedeutung haben.

Körpersprache Beispiele

Nicht jeder, der die Arme verschränkt, ist abweisend. Vielleicht ist ihm einfach kalt oder es ist eine bequeme Haltung. Also sehen Sie das Bild mit den verschränkten Armen bitte nicht als Vorlage, um zukünftig jeden mit verschränkten Armen vorzuwerfen, er sei abweisend.

Man ordnet die körpersprachlichen Merkmale in drei Arten ein. Embleme, Illustratoren und Manipulatoren. Ich habe Ihnen bei allen Beispielen die Art des körperlichen Merkmals mit angegeben.

Embleme

Wenn wir etwas nicht wissen, dann zucken wir mit den Achseln. Sind wir wütend auf jemanden, zeigen wir den Stinkefinger. Wollen wir jemandem Grüßen, winken wir mit der Hand oder heben einfach nur die Hand. Sind wir wütend, ballen wir eine Faust. Es ist etwas, das wir schon sehr früh gelernt haben. Wir nutzen die Körpersprache, um uns Worte zu sparen. Nehmen wir als Beispiel mal den Daumen nach oben. Dies bedeutet bei uns, dass alles in Ordnung ist. In anderen Kulturkreisen wird dieser Ausdruck nicht gerne gesehen. Im römischen Reich nutze Cäsar dieses Emblem, um das Todesurteil der Gladiatoren auszudrücken. Embleme sind also kulturabhängig. Afroamerikanische Kulturen haben wieder ganz eigene Embleme. Diese können auch im Widerspruch zu unseren stehen. Hier geht es zum Beitrag.

Illustratoren

Wenn Embleme sich häufen, sinkt die Anzahl von Illustratoren. Illustratoren sind Untermalungen einer Aussage. Beispielsweise ein Redner auf der Bühne. Er untermalt Aussagen oft mit den Händen. Zeichnet Dinge in die Luft oder gibt Ihnen Akzente. Auch die Augenbrauen werden benutzt, beispielsweise, um Erstaunen zu zeigen. Wir nutzen Illustratoren, um einen Weg zu beschreiben, ein Zickzack zu erklären oder auch eine Wendeltreppe zu beschreiben. Auch Illustratoren sind kulturabhängig. Nehmen wir zum Beispiel mal Italiener. Italiener nutzen sehr oft Illustratoren. Man sagt auch, sie sprechen mit Händen und Füßen. Weicht die Anzahl der Illustratoren von der Baseline ab, so ist dies ein Hinweis für eine Täuschung. Hier geht es zum Beitrag.

Manipulatoren

Manipulatoren sind Beruhigungsgesten. Beruhigungsgesten setzen wir dann ein, wenn wir unter Stress stehen. Meistens streicheln wir uns selbst, fahren uns durchs Haar oder reiben an unserem Körper. Einige kauen an den Fingernägeln, andere streicheln sich den Nacken oder spielen an ihrer Kette oder Uhr herum. Hier geht es zum Beitrag.

koerpersprache luegen erkennen redner experte 172

Erfahren Sie mehr über nonverbale Signale und Körpersprache in meinem Audio-Seminar.

Erfahren Sie mehr über nonverbale Signale und Körpersprache in der Online-Akademie.

Weitere spannende Beiträge zum Thema Lügen erkennen

Warum lügen Männer?

Eine Frage die zahllose Frauen quält: Warum lügen Männer? Tatsächlich lügen Männer seltener als Frauen. Was hier aber ganz entscheidend ist, ist das Motiv. Es gibt drei Hauptmotive, weshalb Männer lügen. In diesem Beitrag erfährst Du welche und was das für Dich bedeutet.

mehr lesen

Krankhaftes Lügen

Viel zu schnell sprechen wir von einem krankhaften Lügner. Doch nicht jeder der häufig lügt, erfüllt das Krankheitsbild eines pathologischen Lügners. Das Thema krankhaftes Lügen ist komplexer, als Du Dir derzeit vorstellen kannst.

mehr lesen
0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zur Übersicht