Arten der Körpersprache – Embleme
Wenn wir etwas nicht wissen, dann zucken wir mit den Achseln. Sind wir wütend auf jemanden, zeigen wir den Stinkefinger. Wollen wir jemanden grüßen, winken wir mit der Hand oder heben einfach nur die Hand. Sind wir wütend, ballen wir eine Faust. Es ist etwas, das wir schon sehr früh gelernt haben. Wir nutzen die Körpersprache, um uns Worte zu sparen. Embleme sind also körpersprachliche Platzhalter für Worte. Embleme sind jedoch kulturabhängig. Afroamerikanische Kulturen zum Beispiel haben wieder ganz eigene Embleme. Diese können auch im Widerspruch zu unseren stehen.
Arten der Körpersprache – Illustratoren
Wenn Embleme sich häufen, sinkt die Anzahl von Illustratoren. Illustratoren sind Untermalungen einer Aussage. Beispielsweise ein Redner auf der Bühne. Er untermalt Aussagen oft mit den Händen. Zeichnet Dinge in die Luft oder gibt Ihnen Akzente. Auch die Augenbrauen werden benutzt, beispielsweise, um Erstaunen zu zeigen. Wir nutzen Illustratoren, um einen Weg zu beschreiben, ein Zickzack zu erklären oder auch eine Wendeltreppe zu beschreiben. Auch Illustratoren sind kulturabhängig.
Arten der Körpersprache – Manipulatoren
Manipulatoren sind Beruhigungsgesten. Beruhigungsgesten setzen wir dann ein, wenn wir unter Stress stehen. Meistens streicheln wir uns selbst, fahren uns durchs Haar oder reiben an unserem Körper. Einige kauen an den Fingernägeln, andere streicheln sich den Nacken oder spielen an ihrer Kette oder Uhr herum. Erhöht sich die Anzahl der Manipulatoren, so ist dies ein Hinweis für eine starke emotionale Belastung.
Diese Videos sind nur wenige von hunderten Videos aus der Christian Morgenweck Online-Academy. In der Online-Academy lernst Du, wie Du Menschen wie ein offenes Buch lesen kannst. Du wirst die Absichten und die wahre emotionale Verfassung erkennen können. Dadurch verschaffst Du Dir enorme Wissensvorsprünge, die Du gezielt in der Kommunikation einsetzen kannst, um die Gesprächsführung zu übernehmen oder um Deine Interessen durchzusetzen. Außerdem wirst Du erkennen, ob Dein Gesprächspartner die Wahrheit sagt oder ob er versucht Dich zu täuschen.