Blog

Was sind Beruhigungsgesten bzw. Manipulatoren?

Veröffentlicht am 28. Oktober 2017
Christian Morgenweck | Experte für Körpersprache und Lügenerkennung

Im Alltag begegnen sie Dir ständig. Aber ich möchte wetten, dass Du nicht mal einen Bruchteil dieser Gesten bewusst wahrnimmst. Darin sind wir alle nämlich sehr gut. Wir selbst verwenden ständig Beruhigungsgesten, aber bei unseren Gesprächspartnern und Mitmenschen sind wir für diese Art der nonverbalen Signale blind.

Aber was sind Beruhigungsgesten? Beruhigungsgesten oder auch Manipulatoren genannt, sind nonverbale Signale, die wir immer dann verwenden, wenn wir uns selbst beruhigen wollen. Das könnte beispielsweise eine unangenehme, stressige oder gefährliche Situation sein. In diesem Falle nämlich stößt der Körper Adrenalin aus. Meist ist es jedoch so, dass wir das Adrenalin nicht gebrauchen können, weil wir nicht flüchten oder uns verteidigen wollen oder können (Kampf, Flucht, Schockstarre).

Der Körper kann mit so viel Adrenalin nichts anfangen, also beginnt er damit, es abzubauen. Am besten funktioniert dies durch Bewegung oder „Streicheleinheiten“. Die meisten Beruhigungsgesten sind Berührungen am eigenen Körper oder Bewegungen, die den Stressabbau fördern. Durch das Streicheln am eigenen Körper werden Nervenenden in der Haut stimuliert, die beruhigend oder entspannend wirken. Diesen Blogbeitrag schreibe ich gerade im McDonalds und bemerke selbst, wie mein Bein ständig zappelt (es wippt auf und ab). Mir schießen gerade tausende Ideen in den Kopf, die ich hier noch schreiben möchte. Das versetzt mein Gehirn in eine stressige Situation, der Körper reagiert darauf und stößt nun Adrenalin und Kortisol aus. Weil ich es gerade aber nicht brauche bzw. in der ausgestoßenen Menge nicht brauche, beginnt er damit es wieder abzubauen. Deshalb wippe ich mit dem Bein.

Während ich Richtung Kasse schaue, sehe ich eine Warteschlange völlig nervöser Leute, die endlich ihre Bestellung aufgeben möchten. Auch hier kann ich Beruhigungsgesten ohne Ende sehen. Natürlich führt die jeder unbewusst aus, aber genau das macht es ja spannend. Ich kann sehen, wie sich diese Menschen gerade fühlen, noch bevor sie sich selbst bewusst darüber Gedanken gemacht haben. Eine Dame fasst sich gerade ans Dekolleté und bedeckt Ihre Halsgrube. Ihr Mann daneben tappt mit dem Fuß hoch und runter, was seine Ungeduld ausdrückt. Einige schauen schon leicht wütend und blicken dauernd seitlich an der Warteschlange vorbei.

Ich bin gerne hier. Ich glaube auch, dass man nirgends so viel über Menschen lernen kann wie hier. Und nirgends kann man so leicht Menschen beobachten, ohne gleich schief angeschaut zu werden. In einem Schwimmbad Leute zu beobachten, ist da wesentlich komplizierter. Aber Spaß beiseite. Ich möchte Dir jetzt gerne in paar Beispiele geben. Hier unten findest Du eine kleine Bilderserie mit Beruhigungsgesten und deren Bedeutungen. Es ist tatsächlich so, dass es verschiedene Bedeutungen einzelner Gesten gibt. Ich habe diese mal als primäre und sekundäre Bedeutung definiert.

Wie Du siehst, begegnen Dir nonverbale Signale ständig. Damit auch Du diese Signale verstehen kannst und deren Bedeutung entschlüsseln kannst, habe ich eine Online-Plattform erschaffen, die Dir systematisch dabei helfen wird, Menschen wie ein offenes Buch lesen zu können. Du wirst die Absichten, Einstellungen und die wahre emotionale Verfassung einer Person erkennen können. Dadurch verschaffst Du Dir enorme Wissensvorsprünge, die Du geschickt in der Kommunikation einsetzen kannst, um die Gesprächsführung zu übernehmen und Deine Interessen durchzusetzen. Du wirst ebenfalls erkennen können, ob Dein Gesprächspartner die Wahrheit sagt oder ob er versucht Dich zu täuschen.

Der Online-Kurs ist in verschiedene Module aufgeteilt, mit hunderten Kurzvideos, die Du Dir von überall aus ansehen kannst. Außerdem erhältst Du Zugang zum größten Körpersprache Lexikon Deutschlands. Hunderte nonverbale Signale mit Bedeutung, bildlich veranschaulicht.

Mehr dazu findest Du unter http://bodyreader-system.com/

Ich empfehle Dir auch folgenden Beitrag zu lesen: Körpersprache lesen – Behagen & Unbehagen

Augen geschlossen, Nasenrücken reiben

Zeichen: Unbehagen

Signalart: Beruhigungsgeste

Bedeutung: Abwehrgeste, Sorgen, Angst, Nervosität

Sich mit den Fingern durch die Haare fahren

Zeichen: Unbehagen

Signalart: Beruhigungsgeste

Bedeutung: Stress, Sorgen, Zweifel

Haare glatt streichen

Körpersprache Lügen erkennen Experte 014

Zeichen: Unbehagen

Signalart: Beruhigungsgeste

Bedeutung: Stress, Zwiespalt, Stressabbau

Sich am Kopf kratzen

Zeichen: Unbehagen

Signalart: Beruhigungsgeste

Bedeutung: Zweifel, Stress, Sorgen

Hinweis: Sieht man auch bei dem Versuch, sich an etwas zu erinnern

Nase berühren oder massieren

Zeichen: Unbehagen

Signalart: Beruhigungsgeste

Bedeutung: Nachdenklich, Stress

Verstohlenes Berühren der Nase

koerpersprache luegen erkennen redner experte 037

Zeichen: Unbehagen

Signalart: Beruhigungsgeste

Bedeutung: Stress, Anspannung

Am Ohrläppchen zupfen oder berühren

Zeichen: Unbehagen

Signalart: Beruhigungsgeste

Bedeutung: Stress, Zögern, Zweifel, Abwägen

Hinweis: Kein Anzeichen einer Täuschung

Weitere spannende Beiträge zum Thema Lügen erkennen

Warum lügen Männer?

Eine Frage die zahllose Frauen quält: Warum lügen Männer? Tatsächlich lügen Männer seltener als Frauen. Was hier aber ganz entscheidend ist, ist das Motiv. Es gibt drei Hauptmotive, weshalb Männer lügen. In diesem Beitrag erfährst Du welche und was das für Dich bedeutet.

mehr lesen

Krankhaftes Lügen

Viel zu schnell sprechen wir von einem krankhaften Lügner. Doch nicht jeder der häufig lügt, erfüllt das Krankheitsbild eines pathologischen Lügners. Das Thema krankhaftes Lügen ist komplexer, als Du Dir derzeit vorstellen kannst.

mehr lesen
0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zur Übersicht