Leider ist in vielen Fällen unser Bauchgefühl kein guter Ratgeber, denn wir Menschen lassen uns gerne täuschen. Das liegt daran, dass wir nur das hören oder sehen, was wir gerne hören und sehen wollen. Alles andere blenden wir aus. Bauchgefühle sind zu vage und allgemeingültig, dass man ihnen trauen kann. Hat man ein Erfolgserlebnis, merkt man es sich und findet das richtig gut. Liegt man jedoch daneben, vergisst man es schnell wieder. Also keine Art der Validierung.
Entscheidungen sollten sachlich begründet werden können
Zudem müssen Entscheidungen, beispielsweise bei der Personalauswahl in einem Unternehmen, rational erklärt werden. Personalleiter können nicht zum Chef gehen und sagen „Ich habe da kein gutes Gefühl“. Führungskräfte brauchen Fakten, um richtige Entscheidungen treffen zu können. Und diese erhält man durch wissenschaftliche, strukturierte Herangehensweise.
Barnum-Effekt
Wer schon mal was von dem Barnum-Effekt gelesen hat, wird verstehen, wie sehr wir uns täuschen können. Bereits in den 40er Jahren wurde ein Persönlichkeitstest als Charakterbeschreibung entwickelt, dessen Text vom Profil auf alle Menschen zutrifft. Probanden sollten feststellen, wie viel Wahrheitsgehalt die ihnen vorliegende Charakterbeschreibung auf einer Skala von null bis fünf auf sie zutrifft. Im Durchschnitt lag das Ergebnis bei über vier, also ziemlich wahr. Tatsächlich stimmt die Hälfte der Charakterbeschreibung jedoch nicht.
Beispiel
Sie lesen in einer Tageszeitung ihr Horoskop und sind verwundert, wie gut doch die Beschreibung zu Ihnen passt. Dabei betont das Horoskop vor allem Aspekte, die allen Menschen gemeinsam sind, oder Eigenschaften, die alle Menschen gerne besitzen würden. Außerdem enthalten Horoskop-Texte meist ein subjektives Element, das vom Leser unbewusst passend interpretiert wird. Die Inhalte sind beliebig auf jedes Sternzeichen anwendbar. Trifft Ihr Horoskop zu, werden Sie sich freuen und dieses Erfolgserlebnis abspeichern. Trifft es nicht zu, dann vergessen Sie diese Tatsache schnell wieder.
Geschichtlicher Hintergrund
Zurückzuführen ist dies auf den Zirkusgründer Phineas T. Barnum. Dieser entwickelte eine „Wahrsage“ zu Unterhaltungszwecken und verkaufte dies seinem Publikum als übernatürlich. Daher auch Barnum-Effekt.
Mein Rat
Lernen Sie anhand der Körpersprache Lügen zu erkennen und das Verhalten von Menschen besser zu verstehen. Lesen Sie meinen Beitrag Lügen erkennen – Anleitung für die Praxis oder lernen Sie durch mein Audio-Seminar die Grundprinzipien der nonverbalen Signale. Das hilft Ihnen sicherlich weiter!
So erkennen Sie jede Lüge!
Entdecken Sie die Geheimnisse der Lügenerkennung in meiner 3-teiligen Video-Serie.
100 % kostenfrei & unverbindlich
Siehe auch
Barnum-Effekt auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Barnum-Effekt