fbpx

Blog

Galileo Lügenexperiment ProSieben

Veröffentlicht am 17. Juli 2019
Christian Morgenweck bei Galileo Lügen Experiment

Das große Galileo Lügenexperiment

Das spektakulärste Experiment des Jahres

Diese Worte nutze der Moderator der TV-Sendung Galileo Stefan Gödde. Rund 1,2 Millionen Menschen schauten sich am Montag, 22.10.2018, eines der spannendsten Experimente von Galileo an. Mittendrin: Christian Morgenweck. Galileo hat 100 Personen aus ganz Deutschland ausgewählt, die sich verschiedensten Experimenten stellten.

Ein Tag lang ging es um das Phänomen des Lügens. Woran können wir sie erkennen und lügen Frauen mehr als Männer?

Hier geht es zum TV-Ausschnitt:

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Meine Aufgabe als Experte für Lügenerkennung

Ich durfte von der Idee bis zum Aufbau der Experimente den kompletten Dreh begleiten. Ich beobachtete die Antworten der Teilnehmer, um diese später auszuwerten und half beim Aufstellen der verschiedenen Thesen. Einige Ergebnisse waren mir schon klar. Überrascht war ich jedoch von den Reimen. Mir war nicht bewusst, dass dies tatsächlich zutrifft.

Die Themen des Galileo Lügenexperiments

These eins: Lügner erkennt man an der Blickrichtung, beim Beantworten der Frage. Als mir der Produzent diese These nannte, wusste ich sofort: Es geht um NLP. Genauer gesagt um die Augenbewegungsmuster. Ich sagte ihm bereits im Vorfeld, dass dies nur zu 60 % zutreffe. Wie wir später herausfanden, war das Ergebnis noch viel niedriger.

These zwei: Wir neigen dazu, gereimte Sätze eher zu glauben.

These drei: Frauen lügen bei WhatsApp bzw. Textnachrichten anders als Männer

These vier: Wer fällt leichter auf Fake News rein. Frauen oder Männer?

Weitere spannende Beiträge zum Thema Lügen erkennen

Warum lügen Männer?

Eine Frage die zahllose Frauen quält: Warum lügen Männer? Tatsächlich lügen Männer seltener als Frauen. Was hier aber ganz entscheidend ist, ist das Motiv. Es gibt drei Hauptmotive, weshalb Männer lügen. In diesem Beitrag erfährst Du welche und was das für Dich bedeutet.

mehr lesen

Krankhaftes Lügen

Viel zu schnell sprechen wir von einem krankhaften Lügner. Doch nicht jeder der häufig lügt, erfüllt das Krankheitsbild eines pathologischen Lügners. Das Thema krankhaftes Lügen ist komplexer, als Du Dir derzeit vorstellen kannst.

mehr lesen
0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerZurück zur Übersicht