Inhaltsverzeichnis
6 Arten einer Lüge und wie Du Dich schützt
Ich liebe meinen Beruf, weil ihn alle immer schwarz-weiß sehen. Entweder jemand lügt, oder er sagt die Wahrheit. Entweder schwarz oder weiß. Richtig oder falsch. Man nennt es auch Dualismus. Doch wenn Du weiterliest wirst Du merken, dass es nicht ganz so einfach ist. Lügen gehören zum Alltag und sind teilweise auch wichtig. Zuerst möchte ich Dir die Definition, danach die Arten einer Lüge erläutern.
Es gibt verschiedene Definitionen. Die treffendste liefert meiner Meinung nach Paul Ekman. Daher möchte ich Dir auch seine Definition nahelegen. Der Entdecker der Mikroausdrücke und Experte für Lügenerkennung hat es in einem ziemlich langen Schachtelsatz erklärt. Zusammenfassend kann man es in folgende Stichpunkte aufteilen:
- Es ist eine bewusste Entscheidung
- Der Lügner hat die Absicht, dem Opfer eine falsche Information zu geben
- Die Person, die lügt, hatte die Wahl, zu lügen oder die Wahrheit zu sagen
- Die Person, die lügt, kennt den Unterschied zwischen Lüge und Wahrheit
- Das Opfer einer Lüge hat nicht darum gebeten, in die Irre geführt zu werden
- Der Lügner hat nicht vorher bekannt gegeben, dass er zu lügen beabsichtigt
Zwei Arten von Lügen – Definition
Weglassen von Informationen
Das bewusste Weglassen von Informationen ist eine Lüge.
Zum Beispiel:
Der Ehemann betrügt seine Frau. Er wird nicht darauf angesprochen, also sagt er auch nichts. Er lässt diese Information bewusst weg und erwähnt diese nicht. Das ist nach Definition eine Lüge.
Verfälschen von Informationen
Das Verfälschen ist der Klassiker unter den Lügen.
Zum Beispiel:
Der Verkäufer macht einen Monatsumsatz von 50.000 €. Seinen Kollegen wiederum erzählt er, sein Monatsumsatz liegt bei 100.000 €. Eine klassische Verfälschung von Informationen.
Ich habe im vorherigen Text angerissen, dass es mein Beruf ist, Lügen zu erkennen. Deshalb werde ich als Experte für Körpersprache & Lügenerkennung sehr oft in Interviews gefragt, wie ich damit umgehe. Zum Beispiel, wenn ich sehe, dass mich jemand anlügt. Und auch hier unterscheide ich zwischen zwei Arten. Denn vor allem ist mir die Absicht des Lügners sehr wichtig.
Die Arten der Lüge – meine eigene Definition
Er möchte sich besser darstellen
Diese Art der Lüge begegnet mir sehr häufig. Ist aber für mich nicht weiter schlimm. Ich weiß, wie ich mit meinem Gesprächspartner später umgehen muss. Zudem sehe ich, wie er sich verhält, wenn er lügt. Das ist ein entscheidender Wissensvorsprung, den ich keinesfalls preisgebe. Daher behalte ich es für mich.
Beispiel:
Zwei Freunde sprechen über ihr Gehalt. Einer der beiden gibt vor, mehr zu verdienen als der andere, obwohl es nicht stimmt. Das tut er einerseits, um mitsprechen zu können, andererseits um sich besser darzustellen.
Er möchte mir schaden
Diese Art von Lüge lässt bei mir alle Alarmsignale leuchten. Hier versucht jemand, mich mit böser Absicht zu täuschen. Bei dieser Art der Lüge schweige ich nicht immer, sondern spreche es auch sehr gerne an. Eine Geschäftsbeziehung breche ich an dieser Stelle sofort ab, wenn möglich.
Beispiel:
Ein Vertreter möchte mir ein Produkt verkaufen und lässt wichtige Informationen zum Vertrag weg oder er sagt falsche Eigenschaften über das Gerät.
Auch wenn es Dir der Beitrag durch die Farben suggerieren möchte, aber es ist nicht alles schwarz-weiß. Eine Lüge muss nicht immer schlecht sein. Deshalb gehören Lügen zu unserer Gesellschaft dazu. So unterscheidet man zum Beispiel bei den Arten der Lüge auch unter betrügerische Lügen (schwarze Lügen) und prosoziale Lügen (weiße Lügen).
Schwarze Lügen
Die betrügerischen Lügen (auch schwarze Lügen genannt), werden zur bewussten Täuschung mit böser Absicht genutzt. Hier wird darauf abgezielt, dass jemand einen Nachteil erhält.
Beispiel:
Beim Date gibt der Mann vor, sehr wohlhabend zu sein, um die Frau zu beeindrucken und bessere Chancen zu haben.
Weiße Lügen
Die weiße Lüge oder auch prosoziale Lüge ist der Kleber unserer Gesellschaft. Ohne diese Lügen gäbe es kein harmonisches Zusammenspiel.
Beispiel:
Eine Freundin fragt die andere, wie ihr das neue Kleid an ihr gefällt. Sie antwortet mit. “Das steht dir sehr”. Obwohl es nicht stimmt. Sie tut es, um sie nicht zu verletzen oder ihr zu schmeicheln.
So kannst Du Dich gegen Lügner schützen!
Wie bereits erwähnt ist es mein Beruf, Lügen zu erkennen und anderen Menschen zu zeigen, wie sie es auch schaffen können. Hierzu habe ich einige Produkte entwickelt. Dazu gehört beispielsweise meine Online-Akademie oder mein Audio-Seminar. Aber auch zweitägige Live-Seminare biete ich an.
Wenn Du erstmal auf Deinen Geldbeutel achten möchtest, empfehle ich Dir meine kostenlose Video-Serie: Lügen entlarven!
So erkennen Sie jede Lüge!
Entdecken Sie die Geheimnisse der Lügenerkennung in meiner 3-teiligen Video-Serie.
100 % kostenfrei & unverbindlich